Es war ein langer Prozess, in dem PTL verschiedene Standorte in Europa evaluiert hat und schließlich zu dem Schluss gekommen ist, dass Schweden und Torsboda der beste Standort für diese Investition ist. Das Unternehmen wird unter anderem ein wichtiger Zulieferer für Northvolt sein und von der schwedischen Produktionsstätte aus auch andere Batteriehersteller in Europa beliefern. Faktoren, die bei der Wahl des Produktionsstandorts eine Rolle spielen, sind die Nähe zu den Kunden, der Zugang zu geeignetem Industriegelände, der Zugang zu Ökostrom und der Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften. Im europäischen Kontext sticht Schweden bei der Abwägung dieser Faktoren stark hervor.
Unsere Region verfügt über große Flächen und Zugang zu 100 Prozent grüner und erneuerbarer Energie. Der Industriepark Torsboda bietet daher hervorragende Bedingungen für die Ansiedlung grüner Industrie. Unser über 150 Hektar großer Standort hat Zugang zu 450 MW grüner Energie zu einem der niedrigsten Preise in Europa. Mit drei Städten und einer Universität im Umkreis von 30 Minuten um den Standort können wir den Unternehmen Arbeitskräfte zur Verfügung stellen. Mit einem Flughafen, einer Eisenbahnlinie, einer Europastraße und drei Häfen in der Nähe des Standorts bieten wir hervorragende Kommunikations- und Logistikmöglichkeiten. Darüber hinaus ist der Sundsvall Logistics Park einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Schwedens. Unsere politisch stabile Region, das günstige Klima und die guten Verkehrsverbindungen machen Torsboda zur optimalen Wahl für die energieintensive Industrie.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.torsboda.com/torsboda-industriomrade/varfor-torsboda
Eine der größten Herausforderungen in Västernorrland ist die rückläufige Bevölkerungsentwicklung mit einer alternden Bevölkerung und weniger Steuerzahlern. Wir brauchen daher Zuwanderung und mehr Arbeitsplätze. Es hat sich gezeigt, dass die grüne energieintensive Industrie, einschließlich der Batterieproduktion, die Attraktivität der Region steigert und zu einem starken Wachstum führt. Eine stärkere Ansiedlung trägt letztlich zu kontinuierlichen Investitionen in einen starken Wohlstand und gute öffentliche Dienstleistungen bei. Wenn wir Teil des grünen Übergangs sein oder die Führung übernehmen wollen, können wir von der regionalen Ansiedlung eines weltweit führenden Unternehmens mit entwickelter Spitzentechnologie profitieren. Eine größere Niederlassung ist unmittelbar notwendig, damit wir es uns leisten können, auch in Zukunft in den Wohlstand und die öffentlichen Dienstleistungen zu investieren.
Kurz gesagt, unsere Aufgabe besteht darin, die Voraussetzungen für die Einrichtung eines Industrieparks mit Unternehmen zu schaffen, die mindestens 2.000 Arbeitsplätze schaffen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.torsboda.com/om-oss/agardirektiv
Zu den stromintensiven Industrien gehören Unternehmen, die in ihren Prozessen viel Strom verbrauchen. Diese Unternehmen sind heute häufig in der Wertschöpfungskette von Batterien zu finden und sind somit Teil des laufenden grünen Übergangs. Die grüne Industrie ist für Schweden und die Welt von entscheidender Bedeutung, um die Klimaziele zu erreichen, und bietet gleichzeitig eine Chance für die Region, die Führung zu übernehmen.
Wir begrüßen diese erste Niederlassung, und weitere werden folgen. Wir freuen uns, dass sich PTL im harten Wettbewerb mit anderen Ländern für eine Fabrik in Schweden entschieden hat. Die Investition ist von zentraler Bedeutung für Schwedens Arbeit am grünen Wandel und wird zum Aufbau einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Batterieindustrie beitragen. Die Investition wird zu Arbeitsplätzen und Wachstum in Schweden führen, aber auch das notwendige Fachwissen, die Technologie und das Kapital bereitstellen. Dies ist der nächste Schritt, um unsere Region zu einem weltweit führenden Anbieter von Batterietechnologie zu machen. Dies ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen, den zuständigen Behörden, Organisationen und Gemeinden. Die neue Industrialisierung in Schweden trägt zu Wachstum und neuen Arbeitsplätzen bei, und Schweden steht an der Spitze des grünen Übergangs. Das Interesse an Schweden, schwedischen Unternehmen, schwedischen Ideen und Produkten ist enorm. Durch die Gründung des Unternehmens wird Schweden eine führende Rolle bei der grünen Transformation einnehmen und zu einer Position als eines der führenden Länder Europas bei der Entwicklung der neuen grünen Industrie beitragen.
Im Allgemeinen schafft ein Industriearbeitsplatz etwa 2-4 indirekte Arbeitsplätze. Dies bedeutet, dass 2.000 neue Arbeitsplätze in Torsboda etwa 8.000 neue Arbeitsplätze in der Region bedeuten könnten.
Eine Niederlassung wird Investitionen in unsere Gesellschaft bedeuten. Wir müssen unser Wasser- und Abwassersystem stärken, wir brauchen mehr Wohnungen, Kindergärten, Schulen, Fußgänger- und Radwege, intelligente Verkehrslösungen usw. Das kulturelle Angebot wird wachsen und mehr Unternehmen werden sich niederlassen. Einige dieser Investitionen werden von den Gemeinden, andere vom Staat und den Behörden getätigt, während viele von privaten Akteuren und Unternehmen getätigt werden. In der Praxis kann dies den Bau von Wohnungen, Schulen und Aktivitätsräumen bedeuten.
Wir brauchen den Dialog und den Austausch mit anderen Nationen, um den Handel zu fördern, aber auch, um an Lösungen für große globale Herausforderungen wie das Klimaproblem zu arbeiten. Gleichzeitig schützen wir die Sicherheit Schwedens und der EU und setzen uns klar für die regelbasierte Weltordnung und das Völkerrecht ein, einschließlich der Achtung der Menschenrechte.
PTL ist einer der weltweit führenden Hersteller von Anodenmaterialien (die Anode ist die negative Elektrode und eine der drei Hauptkomponenten der Batteriezelle).
Die Investition ist von zentraler Bedeutung für Schwedens Bemühungen um einen grünen Übergang und wird zum Aufbau einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Batterieindustrie in Schweden und der nordischen Region beitragen. Die Investition wird zu Arbeitsplätzen und Wachstum in Schweden führen, aber auch das notwendige Know-how, die Technologie und das Kapital bereitstellen.
Mit Schwedens Bestreben, eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Batterieindustrie aufzubauen, sind wir darauf angewiesen, Know-how, Technologie und Kapital aus der ganzen Welt anzuziehen. Asiatische Unternehmen, z. B. aus Südkorea, Japan und China, sind in mehreren Bereichen der Batterie-Wertschöpfungskette weltweit führend. Die Technologie und die Innovation, die diese Unternehmen mitbringen, sind dem heutigen Stand Schwedens 10, vielleicht 15 Jahre voraus. Die Investition ist sowohl für die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region als auch für die Stärkung der wachsenden schwedischen Batterie-Wertschöpfungskette in Schweden und der nordischen Region wichtig.
Es handelt sich um eine große Kapitalinvestition, die voraussichtlich eine große Zahl direkter und indirekter Arbeitsplätze schaffen wird. Das Unternehmen arbeitet aktiv an der Verringerung der Kohlendioxidemissionen im Herstellungsprozess, was für eine nachhaltigere Batterieproduktion wichtig ist. In Schweden wird das Unternehmen nicht nur Anodenmaterialien herstellen, sondern auch in Forschung und Entwicklung investieren. PTL hat auch deutlich gemacht, dass es ein klarer Teil unserer lokalen Gemeinschaft werden und sowohl den Sport als auch Vereine unterstützen will.
Private Unternehmen in China benötigen für Investitionen im Ausland eine Genehmigung der chinesischen Behörden. Das chinesische Genehmigungsverfahren unterliegt strengen Vertraulichkeitsanforderungen. Später, wenn die Genehmigungsverfahren abgeschlossen sind, kann mehr an die Öffentlichkeit gelangen. Der Industriepark Torsboda ist bestrebt, gegenüber seinen Kunden so transparent wie möglich zu sein.
Bei den gründlichen Überprüfungen des Unternehmens auf mehreren Ebenen haben wir nichts festgestellt, was der Gründung im Wege stehen könnte. Diese Überprüfungen umfassen Parameter wie die Finanzen des Unternehmens, sein Management und die Medienberichterstattung. Natürlich wird auch grundsätzlich geprüft, ob das Unternehmen auf internationalen Sanktionslisten steht. Wir begrüßen ausländisches Kapital, das in der Region investiert wird und das die lokale Gemeinschaft und den schwedischen Wohlstand stärkt.
Ausländische Unternehmen, die sich in Schweden niederlassen, müssen sich ebenso wie schwedische Unternehmen an die schwedischen Gesetze und Vorschriften halten. PTL wird eine schwedische Aktiengesellschaft mit Sitz in unserer Region gründen. Bei einer Gründung dieser Größenordnung ist sich die Unternehmensleitung natürlich der Verpflichtungen bewusst, die sich aus den schwedischen und europäischen Rechtsvorschriften ergeben.
Unternehmen, die auf den schwedischen Markt kommen, werden die schwedischen Rechtsvorschriften einhalten. PTL hat deutlich gemacht, dass es das schwedische Modell als Strategie für integratives Wachstum begrüßt und sich darauf freut, nach diesem Modell zu arbeiten. Ziel ist es, dass der Wohlstand wächst und allen zugute kommt, während gleichzeitig die Autonomie und Unabhängigkeit der Bürger gewahrt bleibt. Dieses Modell schließt auch die Gewerkschaften ein.
PTL ist ein börsennotiertes, privates Unternehmen mit Eigentümern aus aller Welt, das eine schwedische Aktiengesellschaft mit Sitz in unserer Region gründen wird. Schweden ist eine kleine, offene Volkswirtschaft, die auf den Handel mit anderen Ländern angewiesen ist und daher den freien Handel fördert. Ausländische Investitionen und Niederlassungen in Schweden bringen der schwedischen Industrie Kapital, Wissen, Kompetenzen und neue Märkte. Diese Faktoren sind von großer Bedeutung für die Beschäftigung und das Wachstum in Schweden, aber auch für das soziale Klima im Allgemeinen. Ausländische Unternehmen haben in Schweden rund 700.000 Arbeitsplätze geschaffen und sind für die Hälfte der schwedischen Exporte verantwortlich. Investitionen sind von größter Bedeutung für unsere Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung. Allerdings sind wir uns auch bewusst, dass ausländische Direktinvestitionen mit Risiken verbunden sein können, und wir berücksichtigen diese. Asiatische Unternehmen, z. B. aus Südkorea, Japan und China, sind in mehreren Bereichen der Wertschöpfungskette von Batterien weltweit führend. Mit Schwedens Bestreben, eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Batterieindustrie aufzubauen, sind wir darauf angewiesen, Fachwissen, Technologie und Kapital aus diesen Ländern zu gewinnen.
Die PTL-Anlage wird voraussichtlich 2025/2026 fertig gestellt sein.
Anfänglich werden die meisten Mitarbeiter von PTL in der Fabrik arbeiten, aber das Ziel ist es, so viel wie möglich regionale Arbeitskräfte auszubilden und einzusetzen.
Im Grunde geht es um die Notwendigkeit der Vertraulichkeit von Unternehmen, die wiederum Geschäftsgeheimnisse und Wettbewerbssituationen betrifft. Bei börsennotierten Unternehmen können Informationen über eine bevorstehende Gründung auch die Börsenkurse beeinflussen. Wenn also Informationen während der Verhandlungen offengelegt werden, besteht die Gefahr, dass begonnene Gespräche und Geschäfte verloren gehen.
Dank seiner Lage und des Zugangs zu Ökostrom ist Torsboda ein attraktiver Standort für mehrere Interessengruppen. Die gesamte Fläche von 150 Hektar ist noch lange nicht ausgeschöpft. Nach der Unterzeichnung mit PTL wird der Dialog mit Unternehmen aus den nordischen Ländern, Europa und Asien fortgesetzt. Vorzugsweise handelt es sich dabei um Akteure der Batteriewertschöpfungskette, die einem grünen, nachhaltigen Übergang Priorität einräumen.
Im Juni 2020 beschloss der Stadtrat von Timrå, den Torsboda Industrial Park mit der Entwicklung eines großen Industriegebiets in Torsboda zu beauftragen. Der Vorstand des Torsboda-Industrieparks entscheidet letztendlich, wer ein Grundstück kaufen und sich niederlassen darf. Der Vorstand besteht aus führenden Politikern der Gemeinden Sundsvall und Timrå.
Sie finden das Board unter:
www.torsboda.com/om-oss/styrelsen
Natürlich orientieren wir uns an der nationalen Außenpolitik, und wenn sich diese ändert, müssen wir uns darauf einstellen. Es ist schwer zu sagen, welche Folgen das für diese spezielle Niederlassung haben könnte, aber wir fühlen uns sicher mit dem Unternehmen, das sich nun hier niederlassen wird. Es handelt sich um ein privates, börsennotiertes Unternehmen, das sich im Besitz mehrerer Pensionsfonds in Skandinavien befindet.
Der Industriepark Torsboda ist Eigentümer der Grundstücke, die für die Ansiedlung neuer Unternehmen vorgesehen sind. Wir haben einige Einzelgrundstücke in der Nähe oder direkt angrenzend an das Gelände erworben. Wie diese genutzt werden, ob wir sie behalten oder weiterverkaufen, hängt von der Entwicklung des Geländes selbst ab.
Bislang haben wir 60 Hektar im südlichen Gebiet geerntet. Bei Baubeginn müssen noch 20 Hektar geerntet werden. Mit der Ernte im nördlichen Gebiet warten wir noch, bis der detaillierte Plan fertiggestellt ist.
Lesen Sie mehr auf unserer Website unter laufende Projekte.
www.torsboda.com/pagaende-projekts
Ein Bauprozess beginnt mit einem Umweltgenehmigungsverfahren, gefolgt von Erdarbeiten und dem Baubeginn, für den eine endgültige Genehmigung erforderlich ist, um die Produktion aufzunehmen. Bis zum eigentlichen Baubeginn vergehen in der Regel sechs Monate bis drei Jahre. In der Regel wird das Verfahren in mehreren Phasen durchgeführt, wobei die Bauzeit auf 1,5 bis 4 Jahre geschätzt wird.
Derzeit beträgt die geplante Fläche in den Industriegebieten Nord und Süd insgesamt 150 Hektar.
Genau wie bei der Erweiterung von SCA Östrand in den Jahren 2015-2018 können wir während der eigentlichen Bauzeit mit vielen temporären Gastarbeitern rechnen. Wir arbeiten bereits daran, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen, um einen reibungslosen Bauablauf mit möglichst geringen Störungen für die Nachbargemeinden zu gewährleisten.
Das ist in diesem Stadium schwer zu sagen. Der größte Teil der Belegschaft wird aus Schweden kommen, aber wir schließen auch Arbeitskräfte aus Mitteleuropa und den Nachbarländern sowie Spezialisten aus Asien und den USA nicht aus.
Unser Ziel ist es, so viele lokale Arbeitskräfte wie möglich einzusetzen. Viele der temporären Gastarbeiter werden in temporären Unterkünften an verschiedenen Orten in der Region leben. Die Unterkünfte werden sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen zur Verfügung gestellt.
Vår Business Support kommer att vara behjälpliga i processen;<
https://www.torsboda.com/support-och-information/kontakta-supporten
Ein ausländischer Akteur, der sich in Schweden niederlassen möchte, unterliegt dem schwedischen Modell mit seinen Gesetzen und Vorschriften. Darüber hinaus werden gute Arbeitsbedingungen und ein gutes Arbeitsumfeld Wettbewerbsfaktoren sein, um den Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften zu gewährleisten.
Alle Menschen, die in Schweden wohnen, sind verpflichtet, die schwedischen Rechtsvorschriften einzuhalten. Um ausländischen Arbeitnehmern die Integration in die schwedische Gesellschaft zu erleichtern, haben wir bereits ein spezielles Unterstützungsteam, das sich mit vorbereitenden Fragen beschäftigt.
Lesen Sie mehr unter Unterstützung und Informationen;
www.torsboda.com/support-och-information/kontakta-supporten
Wenden Sie sich an unseren Business Support, der als Drehscheibe zwischen Kunden, Industrie und Subunternehmern fungiert. Hier kann unser Team Sie in die richtige Richtung lenken.
Lesen Sie mehr unter Unterstützung und Informationen;
www.torsboda.com/support-och-information/kontakta-supporten
An Orten, an denen andere große Entwicklungen stattgefunden haben, hat das verstärkte Wachstum zu einem Aufschwung für lokale Unternehmer beigetragen. Wir glauben, dass dies eine positive Entwicklung für die Region, ihre Unternehmen und Bürger sein wird.
Wir werden regelmäßige Treffen organisieren, bei denen lokale Unternehmer mit Vertretern etablierter Unternehmen zusammentreffen können.
Bleiben Sie auf unserer Website auf dem Laufenden oder kontaktieren Sie unseren Business Support für weitere Informationen:
www.torsboda.com/support-och-information/kontakta-supporten
Diejenigen, die in der Nähe des Gebiets wohnen, werden von einer größeren Einrichtung auf unterschiedliche Weise betroffen sein. Einige werden einen Wertzuwachs ihrer Häuser und Grundstücke feststellen. Für einige wird sich das lokale Umfeld verändern. Bei der Ausarbeitung des detaillierten Plans wurde allen Anwohnern die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen und Kommentare abzugeben.
Die Auswirkungen auf die Umgebung hängen davon ab, welche Aktivität(en) eingerichtet wird/werden. Der Akteur, der als potenzieller Käufer eines Grundstücks auftritt und sich niederlässt, ist für die Einholung der erforderlichen Genehmigungen und Zulassungen für den Beginn des Bauprozesses und die Ausübung der geplanten Tätigkeit verantwortlich. Bei der Prüfung von Umweltgenehmigungen werden die Umweltauswirkungen der geplanten Maßnahmen und Tätigkeiten des Akteurs untersucht und berücksichtigt.
Sie können unsere laufenden Projekte hier verfolgen:
https://www.torsboda.com/pagaende-projekts
Unser Ziel ist es, für eine Einrichtung zu arbeiten, die mindestens 2.000 neue direkte Arbeitsplätze im Industriepark schafft. Wir setzen uns dafür ein, dass die meisten davon vor Ort sind. An Orten, an denen andere Großansiedlungen stattgefunden haben, sind als Nebeneffekt viele weitere Arbeitsplätze in benachbarten Branchen oder im Dienstleistungssektor entstanden. Im Allgemeinen schafft ein Industriearbeitsplatz etwa 2-4 indirekte Arbeitsplätze. Dies bedeutet, dass 2.000 neue Arbeitsplätze in Torsboda bis zu 8.000 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen könnten.
Es ist wahrscheinlich, dass die Anwohner ein verstärktes Wachstum bemerken werden, mit all dem, was dies in Bezug auf verstärkte Aktivitäten, verstärkten Handel und neue Infrastrukturen mit sich bringt. Hier sind einige Projekte, die bereits im Gange sind.
In Söråker laufen die Vorbereitungen für eine verbesserte Verkehrssituation.
www.trafikverket.se/vara-projekt/projekt-i-vasternorrlands-lan/vag-684-soraker-centrumatgarder/
Es gibt Pläne für eine neue Vorschule in Söråker, und wir ziehen verschiedene Szenarien in Betracht, um im Bedarfsfall vorbereitet zu sein.
www.timra.se/nyhetsarkiv/nyheter/sorakergorplatsforflerforskolebarn.5.61b54f185cb79d595cb5.html
Timråbo baut neue Mietwohnungen im Zentrum von Söråker.
www.timrabo.se/sida/1079/Nyproduktion
Die Wohnungspreise dürften aufgrund der gestiegenen Nachfrage steigen, und in Sundsvall, Timrå und Härnösand werden insgesamt 2.200 neue Wohnungen gebaut.
Im Zuge der Erschließung des Gebiets bauen wir gemeinsam mit der schwedischen Verkehrsbehörde eine neue Autobahnanschlussstelle. Während der Bauzeit wird es eine vorübergehende Verkehrslösung geben, damit der Verkehr auf der Autobahn E4 nicht beeinträchtigt wird.
Es gibt viele verschiedene Plattformen für diejenigen, die ihre Unterkunft vermieten möchten. Googeln Sie "Arbeiterunterkunft" und z. B. Sundsvall, Timrå oder Härnösand und Sie werden mehrere davon finden.